Ein gelungener Abschied – Eindrücke vom letzten Schultag
Am letzten Schultag vor den Sommerferien herrschte auf unserem Schulhof eine ganz besondere
Stimmung. Der Vormittag begann mit der Zeugnisübergabe, in der ersten Stunde erhielten die
Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse von ihren Klassenlehrerinnen und blickten gemeinsam
auf das zu Ende gegangene Schuljahr zurück.
In der zweiten Stunde fand eine Auszeichnungszeremonie statt: Die Schulleiterin, Frau Scheffel,
ehrte aus jeder Klasse ein Mädchen bzw. einen Jungen für herausragende Leistungen und gutes
Verhalten. Die verliehenen Urkunden und Preise sorgten für stolze Gesichter und viel Applaus.
Außerdem wurden die Kinder ausgezeichnet, die an dem Känguru-Wettbewerb teilgenommen
haben. Besonders hervorzuheben ist Maksym Gumulak aus der vierten Klasse, ihm gelang es
erstmalig in unserer Schule die volle Punktzahl zu erzielen.
Einige Eindrücke von diesem fröhlichen Vormittag haben wir in Bildern festgehalten.
Wir wünschen allen erholsame und schöne Sommerferien!
Text/Fotos: Akash Acharya
3. Wandertag der 1. Klasse mit der M3 - 16. Juni 2025
Nach einem heißen Wochenende sollte sich das Wetter total verändern. Alle Verantwortlichen überlegten sowohl am Sonntag- als auch am Montagmorgen, ob wir den dritten Wandertages verschieben müssen. Nach einigem hin und her, fuhren wir doch mit dem Linienbus nach Krauschwitz.
Auf dem Gletscherspielplatz angekommen, fanden wir einen schönen Platz zum Frühstücken. Gemeinsam packten wir unsere Brotdosen aus und stärkten uns mit leckeren Snacks. Danach ging es auf den Spielplatz. Dort konnten wir die Kinderseilbahn, die Trampolins, Slackline und den Parcour nutzen, schaukeln und einiges mehr – das machte richtig Spaß!
Leider hörte es nicht auf zu nieseln, sondern der Niederschlag wurde intensiver. Deshalb beschlossen wir einen Bus eher zu nehmen, um nach Weißwasser zurückzufahren. Doch der Wandertag war noch nicht vorbei. Im Hort spielten wir weiter und hatten viel Spaß. Frau Hilsky überraschte uns außerdem mit einem Eis.
Trotz des Regens war es ein schöner Wandertag.
Text/Fotos: Petra Proske
Frühstück
Frühstück
Frühstück
Frühstück
Parcour
Gemeinsames schaukeln.
Gemeinsames schaukeln.
Gemeinsames schaukeln.
Slacklining
Springen auf dem Trampolin.
Springen auf dem Trampolin.
Viel Spaß auf der Seilbahn.
Viel Spaß auf der Seilbahn.
Viel Spaß auf der Seilbahn.
Zum Fußball spielen war es zu nass.
Wir warten im Regen auf den Bus.
Trotzdem gute Laune!
Unser Kindertagsfest am 2. Juni
Am Montag, den 2. Juni, haben auch wir in der Klasse 1 ein fröhliches Kindertagsfest gefeiert. Die Kinder kamen schon morgens aufgeregt in die Schule - voller Vorfreude auf diesen besonderen Tag, der ganz ihnen gewidmet war. Als kleine Überraschung bekam jedes Kind einen Trolli Big Burger - das sorgte für viele strahlende Gesichter. Eine süße Kleinigkeit, die den Kindertag versüßt hat. Im Morgenkreis ging es um den Kindertag an sich und die Kinderrechte. In einfacher Form haben wir besprochen, was jedes Kind zum Leben braucht: Liebe, Schutz, Gesundheit, Bildung und das Recht auf Spiel und Mitbestimmung. Die Kinder durften dazu malen, erzählen und sich austauschen.
Anschließend erwartete uns ein tolles Frühstücksbuffet, das die Eltern liebevoll vorbereitet hatten. Es gab viel frisches Obst, Gemüsesticks, belegte Brötchen, Kuchen, kleine Snacks, Wachteleier, ausreichend Getränke und vieles mehr. Ein großes Dankeschön an alle Familien, die dazu beigetragen haben - die Kinder waren begeistert.
Im Anschluss tauchten wir in die Märchenwelt ein - mit dem Klassiker "Frau Holle". Die Kinder hörten gespannt zu, als das Märchen erzählt wurde und erkannten schnell, wie wichtig es ist, fleißig, hilfsbereit und freundlich zu sein. Dazu wurden einige Arbeitsblätter bearbeitet.
In der vierten Stunde ging es weiter mit fröhlichen Spielen im Hort. Danke Frau Walter. Die Kinder konnten sich mit den Spielen des Horts oder mitgebrachten Spielen beschäftigen. Es war schön zu sehen, wie viel Freude alle miteinander hatten.
Text/Fotos: Petra Proske
Eltern haben ein tolles Buffet aufgebaut...
sehr lecker.
Die Kinder der 1.Klasse durften sich zuerst bedienen.
Jedem schmeckt es.
Auch zu trinken gibt es reichlich.
Jeder ist satt geworden.
Das sind die fleißigen Eltern.
Nach der Stärkung wird etwas gearbeitet.
Es geht unter anderem um Kinderrechte...
und um das Märchen Frau Holle.
Zum Abschluss durften alle im Hort spielen.
Der lange Flur eignet sich perfekt für Autorennen.
Mit Knetmasse lässt sich vieles formen.
Einige Mädchen spielen mit ihren Kuscheltieren.
Ein paar Jungs sind gern in der Bauecke...
und bauen tolle Sachen.
Selbst Lehrer dürfen mitspielen.
Stolze Puppeneltern.
Die 3. Klasse fuhr mit dem Zug nach Cottbus ins Planetarium.
Wir suchen Deutschland.
Tabaluga und die Zeichen der Zeit. Es war sehr interessant und wunderschön.
Tabaluga auf der Suche nach der Zeit.
Mittagessen einmal anders.
Ein schöner Wandertag geht zu Ende.
Text/Fotos: Kathrin Miesner
Projekt der Klasse 1: Hühnereier ausbrüten
Am 5. Mai kam Frau Baier in unsere Klasse und brachte viele Hühnereier und einen Brüter mit. Nachdem wir uns alle Eier genauer angesehen haben, wurde der Brüter befüllt. Es waren insgesamt 46 große und kleine Eier in verschiedenen Farben. Nun hieß es erst mal warten. Bereits nach einer Woche kam Frau Baier wieder in unsere Klasse, um die Eier zu durchleuchten. Jedes Kind durfte mit ihr in die "Dunkelkammer" - das war ein großer Pappkarton mit einer dunklen Decke drüber. Frau Baier kontrollierte gemeinsam mit je einem Kind erst mit einer Taschenlampe und später mit ihrem Handy jedes Ei. Leider mussten 11 Eier aussortiert werden, weil sich darin noch nichts bewegte. Für ganz viele Kinder und auch für Frau Proske war es eine sehr interessante Sache.
Am 23.Mai hörten wir bereits einige Küken - noch im Ei - piepsen. Nach dem Wochenende schlüpften die ersten Küken. Nach 48 Stunden wurden sie in ein, von Frau Baier gebrachten Käfig, umgesiedelt. Nun durften wir die süßen, kleinen Küken noch einige Tage beobachten.
Ganz herzlichen Dank, liebe Frau Baier!
Text/Fotos: Petra Proske
Klasse 2000 - Projekt in Klasse 1, diesmal zum Thema Bewegung
Am Freitag, 16.Mai 2025 besuchte Frau Pfeifer, unsere Gesundheitsförderin von Klasse 2000, die 1. Klasse.
Ganz stolz präsentierten alle Kinder ihre selbstgefertigten Klaros (Maskottchen), die sie im Kunstunterricht herstellten.
Frau Pfeifer heftete ein Plakat mit einem Parkour an die Tafel. Mit verschiedenen Fortbewegungsarten gelangten alle zum Ziel. Wir liefen, überstiegen Maulwurfshügel, sprangen übers Wasser, rannten vor einem Bär davon, gingen durch einen Tunnel, kletterten über Hindernisse, schwammen durch den See und nutzten schließlich ein Fahrrad. Anschließend besprachen wir, warum es allen gelungen ist, diesen Parkour erfolgreich zu meistern. Wichtig sind unsere Knochen, Gelenke und Muskeln. Dieses Wissen wendeten wir bei der Bearbei-tung eines Arbeitsblattes an.
Es war wieder eine super schöne, bewegte Unterrichtsstunde.
Text/Fotos: Petra Proske
Frau Pfeifer und Klaro (Maskottchen) begrüßen uns.
Gemeinsam gehen wir einen Parkour.
Alle nehmen ihre selbstgefertigten Klaros mit.
Zuerst prägen wir uns den Weg ein.
Es geht durch einen Tunnel.
Hier klettern wir über Hindernisse...
...und wieder runter klettern.
Wir schwimmen durch den See.
Das letzte Stück nutzen wir das Fahrrad.
Auch Frau Pfeifer radelt mit.
Das 2. Mal geht alles viel schneller.
Anschließend geht es um unsere Knochen, Gelenke und Muskeln.
Talentefest Klasse 1
Einen tollen Tag erlebten die Mädchen und Jungen der 1. Klasse gemeinsam mit den Kindern der M3 am 14. Mai 2025.
Gleich früh wurde der Line Dance, welchen die Schüler in den letzten Sportstunden lernten, auf dem Schulhof noch einmal geprobt. Die Generalprobe lief recht gut.
Anschließend gingen die beiden Klassen in die Astrid-Lindgren-Schule. Dort frühstückten wir in der Sonne und spielten kurz auf dem Spielplatz. Um 9:00 Uhr startete das Talentefest. Ganz tolle Beiträge der verschiedenen Klassen konnten wir bestaunen. Besonders die neue Schulhymne von Herrn Sonnabend geschrieben, vertont und vom Schülerchor vorgetragen, begeisterte alle. Aufgeregt boten dann die Kinder der 1. Klasse und der M3 ihren Line Dance dar. Es war echt sehenswert. Nach einer Pause, in der alle Kinder sich am tollen Buffet bedienen durften, ging das super schöne Programm weiter. So zeigten zum Beispiel die Pezzi-Drummer ihr Können und in der Zugabe bezogen sie alle Kinder mit ein, gemeinsam wurde gesungen und getanzt. Ganz sehr gelacht haben wir auch bei dem Sketch "Im Kino", der im wahrsten Sinne des Wortes - ohne Worte aufgeführt wurde.
Besonders angetan waren wir, dass es nicht um Einzelleistungen ging, sondern sich immer alle Kinder und Jugendlichen der Klassen gemeinsam beteiligten.
Wir waren total begeistert, was die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule auf die Beine stellten. Max bedankte sich bei der Schulleiterin, dass wir als Kooperationsklasse dabei sein durften.
Text/Fotos: Petra Proske
Generalprobe mit Hüten.
Jeder gibt sich große Mühe.
Zuerst frühstücken wir in der Astrid-Lindgren-Schule.
Eröffnung.
Unser Auftritt.
Alle sind aufgeregt...
...und konzentriert
Es klappt großartig.
Nun hören und sehen wir uns die Beiträge der anderen Klassen an.
Bei Tschu Tschu Wa...
...machen wir aktiv mit.
Das macht Spaß...
...und sieht lustig aus.
Einfach toll.
Auch bei dem Lied "So ein schöner Tag" sind wir bei der Sache.
Wandertag der 3.Klasse am 28.04.25
Mit dem Zug ging es nach Rietschen. Begrüßt wurden wir von Herrn Kaaschel.
Gut ausgestattet machten wir uns auf Spurensuche.
Alle lauschen den vielen verschiedenen Vögeln.
Nachdem wir ein Reh und einen Hasen entdeckt hatten, sahen wir die erste Wolfsspur. Sie wurde vermessen und fotografiert.
Tierbeobachtung ganz genau.
Für den mitgebrachten Hund Anima wurde ein Stück Fleisch versteckt. Sie zeigte uns, wie der Wolf ein krankes oder verletztes Reh aufspürt.
Es gab immer wieder viele interessante Erklärungen.
Auch die Wolfsausstellung war interessant.
Hier konnten wir selbst Spuren in den Sand drücken.
Es war ein schöner Wandertag.
Text/Fotos: Kathrin Miesner
2. Wandertag Klasse 1
Als wir am Freitag über den 2. Wandertag sprachen, redeten wir noch über Regensachen anziehen und Kälte. Es kam ganz anders. Bei schon fast sommerlichen Temperaturen wanderten die Kinder der 1. Klasse, gemeinsam mit den Kindern der M 3, am Montag, 14. April 2025 in den Weißwasseraner Tierpark.
Wir starteten mit einer erlebnisvollen Führung durch den Tierpark. Frau Dietrich erzählte uns viel Interessantes über die verschiedenen Tiere und das Beste war, dass sie eine Schubkarre mit verschiedenem Futter für die Tiere mitbrachte. Wir blieben an einigen Tiergehegen stehen und durften die Tiere füttern. Aufpassen mussten wir bei den Kamelen und Bunten Bentheimer Schweinen, die konnten wir nicht aus der Hand füttern, da sie beißen.
Im Anschluss durften alle Kinder die Suche nach Osterüberraschungen starten. Der Osterhase hatte, mit Hilfe einiger Eltern, tolle Ostertütchen versteckt. Manche Kinder brauchten Hilfe bei der Suche, aber am Ende konnten sich alle über ihre Geschenke freuen.
Es war ein toller Wandertag.
Bedanken möchten wir uns bei den Eltern, die uns begleiteten und den Eltern, die dem Osterhasen aktiv halfen.
Text/Fotos: Petra Proske
Ostereiermalen in Klasse 1
Am 11. April 2025 durften die Kinder der 1. Klasse in die Astrid-Lindgren-Schule gehen und dort Ostereier nach sorbischem Brauch gestalten und sich ein Osterkörbchen basteln.
Alle Kinder waren aufgeregt und viele wussten nicht, was sie erwartet. Wir teilten die Klasse in zwei Gruppen. Frau Münzer und Frau Haubold kümmerten sich liebevoll um die Kinder, die ihre zwei gekochten Ostereier verzieren durften. Frau Mühl, Frau Lemke und die Praktikantin Frau Wegner bastelten mit der anderen Gruppe wunderschöne Körbchen, die mit Moos gefüllt wurden. So konnten später alle Kinder ihre bunt verzierten Eier sicher verpackt nach Hause transportieren.
Selbstverständlich wurden nach circa einer Stunde die Gruppen getauscht.
Alle Kinder gaben sich große Mühe und es entstanden wunderbare Kunstwerke.
Wir möchten uns bei den Kolleginnen der Astrid-Lindgren-Schule ganz herzlich bedanken. Alle freuen sich schon auf nächstes Jahr, da dürfen wir wieder Ostereier bemalen.
Text/Fotos: Petra Proske
Klasse 3 startet in die Osterzeit -
mit Ostereier malen nach sorbischer Tradition.
Zuerst wurde das Nest für die Ostereier gebastelt.
Gemeinsam mit der M4 entstanden dabei kleine Kunstwerke.
Und die ersten Ostereier sind auch gelungen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Vorbereitung, Durchführung und liebevolle Betreuung bei der Astrid Lindgren Schule.
Es war wieder ein wunderschöner Vormittag.
Text/Fotos: Kathrin Miesner
Eine besondere Sachunterrichtsstunde
Am 04.04.2025 lud Frau Proske die Kinder der M3 zu einer ganz besonderen Stunde ein.
Frau Baier, Mutti von Pia-Pauline, kam an diesem Tag mit zwei großen Kartons und einem riesigen Beutel in die Klasse 1.
Als alle Schüler ganz ruhig waren, war ein leises Gackern aus den Kartons zu hören. Frau Baier ließ die Kinder nicht lange zappeln und holte aus dem ersten Karton zwei ganz besonders schöne Zwerghühner hervor. Weil Elenor schon einmal schlechte Erfahrungen mit einem Hahn hatte, war sie ängstlich und durfte sich die beiden kleinen Hennen zuerst aus der Nähe betrachten. Elenor hatte weiter Angst und wählte lieber einen Platz weit weg von den Hühnern.
In einem interessanten Unterrichtsgespräch wurde das Vorwissen der Kinder getestet und Frau Baier sprach über die Lebensweise, das Futter und die Feinde der Hühner. Toll war, dass sie ganz viel Anschauung mitgebracht hat. Aus dem Beutel holte sie alles, was Hühner gern fressen. Kaum ein Kind kannte sich da aus. Alle betrachteten die verschiedenen Angebote an Nahrung, wie z. B. rote und gelbe Möhren und deren Kraut, rote und gelbe Bete, grüne Gurken, verschiedene Salate, Fenchel (gegen Bauchschmerzen) und ganz viele Getreidekörner.
Zum Schluss lüftete Frau Baier das Geheimnis der zweiten großen Kiste. Zuerst sahen wir nur eine große dunkle Platte (?) . Frau Baier erklärte: "Das ist eine Wärmeplatte, die brauchen die erst einen Tag alten Küken als Ersatz für die Henne." Die Überraschung war groß, dass nicht alle Küken gelb sind. Die ganz schwarzen Küken waren so süß.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Baier.
Text/Fotos: Petra Proske
M3 zu Besuch
Eleonor hat Angst
Frau Baier lüftet das Geheimnis
Zwergpaduaner und Zwergsei-
denhuhn
Einen Tag alte Küken...
brauchen noch ganz viel Wärme
So süß....
Der Frühling kommt - Klasse 1 bereitet Melonen für Schulgarten vor
Die Kinder der ersten Klasse planen im Sachunterricht, wie sie die Hochbeete im Schulgarten bepflanzen könnten. Alle erinnern sich an den Herbst, da konnten sie leckere Melonen ernten und verspeisen. Das wollen sie wieder, deshalb werden verschiedene Melonenkerne in Töpfchen gesteckt und regelmäßig besprüht und später gegossen. Alle beobachten, wie aus den Samen kleinen Pflänzchen aufgehen und wachsen. Nach den Eisheiligen kommen diese in die vorbereiteten Hochbeete. Alle hoffen auf ein gutes Gelingen und eine reiche Ernte.
Text: Petra Proske
Fotos: Rasende Reporter Rosie Ludwig
3. Klasse lernt vieles zum Thema Geld
Am 25.03.2025 besuchte uns Frau Kathrin Kurz. In der 3. Klasse sprachen sie altersentsprechend zum Thema Geld. Während des gemeinsamen Gesprächs entwickelten sie dabei ein verständliches, übersichtliches Tafelbild. Frau Kurz gelang es durch ihre sehr freundliche, empathische Art schnell den Zugang zu den Kindern zu finden. Über die sehr rege Mitarbeit zeigte Frau Kurz sich hoch erfreut.
Ihre sehr klug eingesetzten Zaubereien lassen die Mädchen und Jungen immer wieder verzückt staunen. Große Kinderaugen, offene Münder und prasselnder Applaus waren der verdiente "Lohn".
Text / Fotos: Antje Scheffel
GTA Puppentheater spielt Schneewittchen
Am 18.03.2025 hat das GTA Puppentheater uns Schneewittchen vorgeführt.
Lara war der Erzähler, Hanna Nadolskie spielte Schneewittchen, Emmelie spielte die Königin.
Hannah Wende , Amira und Pia Pauline spielten einen Zwerg.
Max Herold spielte den Spiegel und Finn den Prinzen.
Das war eine tolle Vorführung.
Text/Fotos: Rasende Reporter Hannah Bönsel
Klasse 1 startet Programm Klasse 2000
Die Klasse 1 hatte sich bei Klasse 2000 angemeldet und die WBG Weißwasser wurde Pate. Die erste Stunde mit der Gesundheitsförderin fand am 05.März 2025 statt.
Frau Pfeiffer - Gesundheitsförderin - kam in die 1. Klasse und stellte den Kindern das Maskottchen von Klasse 2000 den "Klaro" vor. Sie begann diese Stunde mit Bewegungsübungen, alle Kinder stellten fest, dass sie danach ganz schön außer Atem waren. Genau darum ging es in der Stunde - die Atmung. Es wurde an der Tafel visualisiert, wie der Weg der Luftzufuhr in den Körper ist. Danach bekamen alle Kinder ein Spiel geschenkt - den Atemtrainer, der bildete den Höhepunkt dieser Stunde. Es machte riesigen Spaß, mit diesem Spiel seine Atmung zu kontrollieren. Zum Schluss erlebten alle Kinder, wie man durch richtige Atmung zur Ruhe kommen kann. Die Klaro-Atmung kann helfen, z. B. vor Kontrollen sich richtig zu entspannen. Alle Kinder hatten große Freude und können es kaum erwarten, dass weitere Stunden mit Klaro stattfinden werden.
Text/Fotos: Petra Proske
Fasching in Klasse 3
Die Eltern bereiteten ein tolles Bufett vor. Alles war sehr lecker.
Beim Stopptanz hatten die Mädchen und Jungen viel Spaß.
Luftschlangenpusten stand auch auf dem Programm.
Beim Luftballontanz ging es heiß her.
Auch der Stuhltanz durfte nicht fehlen.
Text/Fotos: Kathrin Miesner
Sternsinger besuchen auch 2025 unsere Schule
Am 06.01.2025 besuchten uns die Sternsänger.
Wie jedes Jahr wurden im Anschluss die bei uns eingesammelten Spenden übergeben.
Abschluss Weihnachtsprojekt Kl.3 mit leckerem Frühstück
Am letzten Projekttag wurden zuerst Weihnachtsbäume und große Sterne mit Frau Burleva gebastelt.
Eltern, Omas und Opas hatten anschließend ein tolles Frühstück vorbereitet. Es war super lecker.
Vielen lieben Dank an alle Helfer und ein angenehmes und besinnliches Weihnachtsfest!
Text/Fotos: Kathrin Miesner
Am 19.12.25 startete die Klasse 3 in das Zirkusprojekt.
Alle „Künstler“ gaben sich große Mühe. Zur kleinen Aufführung kam die 2. Klasse als Zuschauer.
Sie konnten sich mit einigen Dingen ebenfalls ausprobieren.
Die Verabschiedung erfolgte mit der Zirkusrakete.
Text/Fotos: Kathrin Miesner
Projekttag vor Weihnachten in Kl.3
Am 18.12. kamen Muttis und Omas zum Plätzchenbacken in die Schule. Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen und verzieren…. dabei hatten alle großen Spaß.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!!
Text/Fotos: Kathrin Miesner
Weihnachtswichtelwunsch
Der Weihnachtswichtel der Klasse 3 hat sich in einem Brief Vogelfutter für das Futterhaus gewünscht.
Mayla, Tobias , Maximilian, Flora, Hanna, Toan, Mena, Kim und Rudi überraschten den Wichtel mit verschiedenem Futter.
Dankeschön dafür!!
Text/Foto: Kathrin Miesner
Bücher-Rätsel-Jagd
Am 16. Dezember führten die Klasse 3 und 4 eine Bücher-Rätsel-Jagd durch. In 5 Teams lösten die Kinder verschiedene Rätsel. Mit einem Zahlencode konnten sie die Schatztruhe öffnen. Die Bücher mit den errätselten Titeln durften die Klassen als Geschenk mitnehmen.
Das war eine tolle Zeit und eine schöne Ergänzung zum Unterricht.
Text/Fotos: Kathrin Miesner
Vorlesetag in Kl.1
Eislauf
Ab dem 13. November 2024 dürfen die Kinder der 1. Klasse im Rahmen des Sportunterrichtes 10x in die Eishalle zum Eislaufen. Viele freuten sich sehr darauf, manche hatten auch große Angst. Alle gaben sich große Mühe und manche hatten bereits nach der ersten Stunde schon kleine Erfolge.
Fotos: Frau Miesner, Herr Schirrock und Herr Friebel
Alle fertig, um aufs Eis zu gehen
Gleich geht es aufs Eis
Alle hören genau zu
Ersmal schauen
Gegenseitig Mut machen
Mit Laufhilfe klappt es schon super
Aller Anfang ist schwer
Einige können es schon
11.11. 11:11 Uhr - Faschingsauftakt in Klasse 1
Am Montag wurde in der vierten Stunde die fünfte Jahreszeit eingeleitet. Die Kinder der ersten Klasse gingen mit einer Polonaise um 11:11 Uhr durch die Schule ins Freie. Dort wurde getanzt, gesungen und gelacht. Besondere Freude machte allen Kindern der Luftballontanz und das Spiel "Herr Fischer, Herr Fischer, wie tief ist das Wasser".
Fotos/Text: Petra Proske
Ringerverein überascht die Klasse 4
Der Ringerverein überraschte die Klasse 4 mit 3 besonderen Sportstunden . Am Ende gab es einen kleinen Wettkampf. Die Sieger freuten sich über Urkunden und Medaillen.
Text/Fotos: Kathrin Miesner
Bilder von der 1. Eislaufstunde der 1. Klasse.
Die Kinder hatten alle viel Spaß .
Text / Fotos: Kathrin Miesner
GTA Feuerwehr
Die Feuerwehr Weißwasser erklärt im Rahmen von GTA alles rund um die Arbeit der Wehr.
Projekttage Herbst
Am 2. und 4. Oktober 2024 fanden in unserer Schule die Projekttage Herbst statt.
In der 1. Klasse und der M3 erlebten die Kinder am Mittwoch ein abwechslungsreiches Programm. Es wurden vier Gruppen gebildet und diese durften, je eine Unterrichtsstunde, an einer tollen Station arbeiten und entspannen.
Das waren die Stationen:
- 1. Station: Herbstwörter - Anlaute hören; Laubblätter gleich ausmalen; Suchbild; Schreibübungen; Wörter mit Hilfe der Anlauttabelle schreiben
- 2. Station: Mandalas ausmalen und selbst gestalten - bei angenehmer Entspannungsmusik
- 3. Station: vergängliche Kunst - Mandalas aus Naturmaterialien selbst gestalten
- 4. Station: Entspannung mit Klangschalen
Der Höhepunkt war in der letzten Stunde. Drei Papis pellten uns Kartoffeln und rührten Quark ein, außerdem gab es Butter und Leberwurst. Alle Kinder ließen sich das Festmahl schmecken und freuten sich schon auf den Freitag.
Der Freitag begann wieder gemeinsam (1. Klasse und M3) mit einer Entspannungsgeschichte von Rakuns und anschließendem Ausmalen von Malvorlagen. Danach wurde nochmal mit viel Begeisterung an den Stationen gearbeitet. Nach der Hofpause gingen alle Kinder draußen den Herbst suchen. Auf dem "Kohlestaubplatz" wurden bunte Blätter und Früchte von Laubbäumen gesammelt und gemeinsam gespielt.
Im Abschlussgespräch erzählten die Schüler, dass die Entspannung mit Klangschalen für sie das tollste Erlebnis der beiden Projekttage gewesen ist.
Danke an alle Eltern die diese Projekttage unterstützt und mitgeholfen haben!
Text/Fotos: Petra Proske
1. Station
1. Station
1. Station
1. Station
1. Station
2. Station
2. Station
3. Station
3. Station
3. Station
4. Station
4. Station
4. Station
Kartoffeln pellen
Kartoffeln und Quark essen
Kartoffeln und Quark essen
Kartoffeln und Quark essen
Kartoffeln und Quark essen
Malen nach der Entspannungsgeschichte von Rakuns
Malen nach der Entspannungsgeschichte von Rakuns
Malen nach der Entspannungsgeschichte von Rakuns
Malen nach der Entspannungsgeschichte von Rakuns
Malen nach der Entspannungsgeschichte von Rakuns
Wir gehen den Herbst suchen
So viele Eicheln und bunte Blätter
Spielen auf dem "Kohlestaubplatz"
Spielen auf dem "Kohlestaubplatz"
Spielen auf dem "Kohlestaubplatz"
1. Wandertag Klasse 1
Am Freitag, 20. September 2024 erlebte unsere 1. Klasse, gemeinsam mit der M3, bei herrlichstem Sonnenschein ihren ersten Wandertag, es ging um die Sicherheit im Straßenverkehr.
Frau Stille und Herr Bergner von der Bürgerpolizei kamen in die Schule und führten diesen Tag durch. Es begann im Klassenraum. An der Multimedialen Tafel zeigten sie einige Verkehrsschilder, alle konnten ihr Wissen aktiv einbringen und lernten viel Neues.
Anschließend wurden zwei kurze Filme mit POLDI - dem Polizeidinosaurier gezeigt. Er gab Tipps, wie man sicher zu Fuß unterwegs sein kann.
Nach dem Frühstück ging es dann aber raus. Schließlich sollte alles nicht nur theoretisch gelehrt werden, sondern in der Praxis erlebt werden.
In zwei Gruppen ging es durchs Wohngebiet. Es wurden Straßen in Kleingruppen und auch einzeln sicher überquert. An der Ampel war es am sichersten. Alle lernten viel und waren mit Begeisterung bei der Sache.
Ganz zum Schluss schenkten die Bürgerpolizisten allen Kindern noch Malhefte, Bastelbögen, Aufkleber und ein Informationsblatt für die Eltern.
Es war ein toller Wandertag.
Text/Fotos: Petra Proske
Tolles Musikprojekt in Klassen 1 und M3
Die 1. Klasse kooperiert mit der M3 der Astrid-Lindgren-Förderschule und konnte deshalb an einem Musikprojekt teilnehmen. Am 21. August gingen unsere beiden Klassen gemeinsam zur Auftaktveranstaltung in die Turnhalle des Gymnasiums. Dort stellte Frau Bosch (Leiterin des Projektes) uns und allen Kindern der Förderschule Nepomuk (ein kleiner Junge) und Rabel (ein Star) vor. Ganz gespannt lauschten alle der Geschichte, die mit vielen wunderschönen Liedern vorgetragen wurde. Am nächsten Tag hatte die 1. Klasse gemeinsam mit der M3 einen Workshop, in dem wir einige der Lieder lernten und uns, wie einige Tiere aus der Geschichte, durch die Turnhalle bewegten. Freitag früh probten wir alles noch einmal, um dann in der Aufführung möglichst keine Fehler zu machen. Übrigens waren unsere Mädchen und Jungen der 2. Klasse zur Aufführung als Gäste dabei. Jedes Kind - wirklich alle, von der Unterstufe bis zur Werkstufe und wir mittendrin - war aktiv dabei und gab sein Bestes. Es war so schön, dass wir uns noch lange daran erinnern werden. Da wir uns auch das Buch "Nepomuk und Rabel" kauften und zwei CDs bekamen, können wir noch ganz oft die Lieder und auch die Geschichte von der Freundschaft zwischen einem Kind und einem Vogel hören.
Wir bedanken uns herzlichst bei den Verantwortlichen der Astrid-Lindgren-Förderschule, dass wir dabei sein durften.
Text/Fotos: Petra Proske
Bei heißen Temperaturen begann das Schuljahr 2024/25.
Am 15. August führte die gesamte Schule, einschließlich der M3, einen Sport- und Spieltag durch.
Alle Klassen starteten früh um 8 Uhr. Es ging zum Jahnbad Weißwasser. Dort durften die Kinder spielen, baden, toben und sich selbstverständlich am Kiosk etwas kaufen. Übrigens wurde davon rege Gebrauch gemacht. Dank der beiden Rettungsschwimmerinnen, Frau Miesner und Frau Mühl, lief das Baden sehr sicher und unfallfrei ab. Alle Kinder hatten Spaß und vergnügten sich im Wasser und an Land. Gegen 12 Uhr waren wir wieder an unserer Schule angekommen und da ließ sich die Sonne, welche sich bis dahin häufig hinter Wolken versteckte, sehen. Trotzdem war es für alle ein sehr angenehmer Tag.
Text/Fotos: Petra Proske
Unsere Klassen in diesem Schuljahr
Fotos: Wolfgang Proske
Einschulung 2024
Am 3. August 2024 wurden 23 Mädchen und Jungen in die Geschwister-Scholl-Grundschule Weißwasser aufgenommen.
Bei herrlichem Sonnenschein kamen die Kinder, Eltern und Lehrerinnen früh in unsere schön geschmückte Schule. Nachdem die Kinder der 4. Klasse unsere "Neuen" ins Klassenzimmer brachten, sprach unsere Schulleiterin kurz zu den Eltern und die Kleinen nahmen ihre neuen Arbeitsmaterialien entgegen.
Anschließend konnten sich alle Schulanfänger und Gäste über ein wunderbares Programm der 4. Klasse und der Lehrerinnen unserer Kooperationsklasse erfreuen. Es war wirklich kurzweilig und lustig, wie Neptun nichts mit dem Wort ZUCKERTÜTE anfangen konnte und sich sowohl die Krake als auch das Seepferdchen mit anderen Fischen bemühten, eine größere Zuckertüte aus den Wellen des Meeres zu zaubern.
Genauso begeisterte die Schulanfänger danach das Laufen durch das Spalier aller Eltern und Gäste, um zu ihren Zuckertüten zu gelangen.
Zum Abschluss wurde vor unserer Schule durch Herrn Proske noch ein schönes Klassenfoto gemacht.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung unserer diesjährigen Einschulungsfeier beteiligt waren.
Text: Petra Proske
Fotos: Wolfgang Proske