Klasse 1 startet Programm Klasse 2000

Die Klasse 1 hatte sich bei Klasse 2000 angemeldet und die WBG Weißwasser wurde Pate. Die erste Stunde mit der Gesundheitsförderin fand am 05.März 2025 statt. 

Frau Pfeiffer - Gesundheitsförderin - kam in die 1. Klasse und stellte den Kindern das Maskottchen von Klasse 2000 den "Klaro" vor. Sie begann diese Stunde mit Bewegungsübungen, alle Kinder stellten fest, dass sie danach ganz schön außer Atem waren. Genau darum ging es in der Stunde - die Atmung. Es wurde an der Tafel visualisiert, wie der Weg der Luftzufuhr in den Körper ist. Danach bekamen alle Kinder ein Spiel geschenkt - den Atemtrainer, der bildete den Höhepunkt dieser Stunde. Es machte riesigen Spaß, mit diesem Spiel seine Atmung zu kontrollieren. Zum Schluss erlebten alle Kinder, wie man durch richtige Atmung zur Ruhe kommen kann. Die Klaro-Atmung kann helfen, z. B. vor Kontrollen sich richtig zu entspannen. Alle Kinder hatten große Freude und können es kaum erwarten, dass weitere Stunden mit Klaro stattfinden werden.

Text/Fotos: Petra Proske

Fasching in Klasse 3

 Die Eltern bereiteten ein tolles Bufett vor. Alles war sehr lecker.
 
 Beim Stopptanz hatten die Mädchen und Jungen viel Spaß.
 
 Luftschlangenpusten stand auch auf dem Programm.
 
 Beim Luftballontanz ging es heiß her.
 
 Auch der Stuhltanz durfte nicht fehlen.

Text/Fotos: Kathrin Miesner

Sternsinger besuchen auch 2025 unsere Schule

Am 06.01.2025 besuchten uns die Sternsänger.
Wie jedes Jahr wurden im Anschluss die bei uns eingesammelten Spenden übergeben.


Abschluss Weihnachtsprojekt Kl.3  mit leckerem Frühstück

Am letzten Projekttag wurden zuerst Weihnachtsbäume und große Sterne mit Frau Burleva gebastelt.
Eltern, Omas und Opas hatten anschließend ein tolles Frühstück vorbereitet. Es war super lecker.
Vielen lieben Dank an alle Helfer und ein angenehmes und besinnliches Weihnachtsfest!

Text/Fotos: Kathrin Miesner

 
Am 19.12.25 startete die Klasse 3 in das Zirkusprojekt.

Alle „Künstler“ gaben sich große Mühe. Zur kleinen Aufführung kam die 2. Klasse als Zuschauer.
Sie konnten sich mit einigen Dingen ebenfalls ausprobieren.
Die Verabschiedung erfolgte mit der Zirkusrakete.

Text/Fotos: Kathrin Miesner 


Projekttag vor Weihnachten in Kl.3

Am 18.12. kamen Muttis und Omas zum Plätzchenbacken in die Schule. Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen und verzieren…. dabei hatten alle großen Spaß.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!!

Text/Fotos: Kathrin Miesner 

Weihnachtswichtelwunsch

Der Weihnachtswichtel der Klasse 3 hat sich in einem Brief Vogelfutter für das Futterhaus gewünscht.
Mayla, Tobias , Maximilian, Flora, Hanna, Toan, Mena, Kim und Rudi überraschten den Wichtel mit verschiedenem Futter.
Dankeschön dafür!!

Text/Foto: Kathrin Miesner


Bücher-Rätsel-Jagd

Am 16. Dezember führten die Klasse 3 und 4 eine Bücher-Rätsel-Jagd durch. In 5 Teams lösten die Kinder verschiedene Rätsel. Mit einem Zahlencode konnten sie die Schatztruhe öffnen. Die Bücher mit den errätselten Titeln durften die Klassen als Geschenk mitnehmen.
Das war eine tolle Zeit und eine schöne Ergänzung zum Unterricht.

Text/Fotos: Kathrin Miesner

Vorlesetag in Kl.1

Eislauf

Ab dem 13. November 2024 dürfen die Kinder der 1. Klasse im Rahmen des Sportunterrichtes 10x in die Eishalle zum Eislaufen. Viele freuten sich sehr darauf, manche hatten auch große Angst. Alle gaben sich große Mühe und manche hatten bereits nach der ersten Stunde schon kleine Erfolge.



Fotos: Frau Miesner, Herr Schirrock und Herr Friebel 



Alle fertig, um aufs Eis zu gehen

Gleich geht es aufs Eis

Alle hören genau zu

Ersmal schauen

Gegenseitig Mut machen

Mit Laufhilfe klappt es schon super

Aller Anfang ist schwer

Einige können es schon

11.11. 11:11 Uhr - Faschingsauftakt in Klasse 1

Am Montag wurde in der vierten Stunde die fünfte Jahreszeit eingeleitet. Die Kinder der ersten Klasse gingen mit einer Polonaise um 11:11 Uhr durch die Schule ins Freie. Dort wurde getanzt, gesungen und gelacht. Besondere Freude machte allen Kindern der Luftballontanz und das Spiel "Herr Fischer, Herr Fischer, wie tief ist das Wasser".

Fotos/Text: Petra Proske

Ringerverein überascht die Klasse 4

Der Ringerverein überraschte die Klasse 4 mit 3 besonderen Sportstunden . Am Ende gab es einen kleinen Wettkampf. Die Sieger freuten sich über Urkunden und Medaillen.

Text/Fotos: Kathrin Miesner

 Bilder von der 1. Eislaufstunde der 1. Klasse.

 Die Kinder hatten alle viel Spaß .

Text / Fotos: Kathrin Miesner

GTA Feuerwehr

Die Feuerwehr Weißwasser erklärt im Rahmen von GTA alles rund um die Arbeit der Wehr.

Projekttage Herbst

Am 2. und 4. Oktober 2024 fanden in unserer Schule die Projekttage Herbst statt. 
In der 1. Klasse und der M3 erlebten die Kinder am Mittwoch ein abwechslungsreiches Programm. Es wurden vier Gruppen gebildet und diese durften, je eine Unterrichtsstunde, an einer tollen Station arbeiten und entspannen. 
Das waren die Stationen:

  • 1. Station: Herbstwörter - Anlaute hören; Laubblätter gleich ausmalen; Suchbild; Schreibübungen; Wörter mit Hilfe der Anlauttabelle schreiben
  • 2. Station: Mandalas ausmalen und selbst gestalten - bei angenehmer Entspannungsmusik
  • 3. Station: vergängliche Kunst - Mandalas aus Naturmaterialien selbst gestalten
  • 4. Station: Entspannung mit Klangschalen

Der Höhepunkt war in der letzten Stunde. Drei Papis pellten uns Kartoffeln und rührten Quark ein, außerdem gab es Butter und Leberwurst. Alle Kinder ließen sich das Festmahl schmecken und freuten sich schon auf den Freitag.
Der Freitag begann wieder gemeinsam (1. Klasse und M3) mit einer Entspannungsgeschichte von Rakuns und anschließendem Ausmalen von Malvorlagen. Danach wurde nochmal mit viel Begeisterung an den Stationen gearbeitet. Nach der Hofpause gingen alle Kinder draußen den Herbst suchen. Auf dem "Kohlestaubplatz" wurden bunte Blätter und Früchte von Laubbäumen gesammelt und gemeinsam gespielt.
Im Abschlussgespräch erzählten die Schüler, dass die Entspannung mit Klangschalen für sie das tollste Erlebnis der beiden Projekttage gewesen ist.
Danke an alle Eltern die diese Projekttage unterstützt und mitgeholfen haben!

Text/Fotos: Petra Proske


1. Station

1. Station

1. Station

1. Station

1. Station

2. Station

2. Station

3. Station

3. Station

3. Station

4. Station

4. Station

4. Station

Kartoffeln pellen

Kartoffeln und Quark essen

Kartoffeln und Quark essen

Kartoffeln und Quark essen

Kartoffeln und Quark essen

Malen nach der Entspannungsgeschichte von Rakuns

Malen nach der Entspannungsgeschichte von Rakuns

Malen nach der Entspannungsgeschichte von Rakuns

Malen nach der Entspannungsgeschichte von Rakuns

Malen nach der Entspannungsgeschichte von Rakuns

Wir gehen den Herbst suchen

So viele Eicheln und bunte Blätter

Spielen auf dem "Kohlestaubplatz"

Spielen auf dem "Kohlestaubplatz"

Spielen auf dem "Kohlestaubplatz"

1. Wandertag Klasse 1
 

Am Freitag, 20. September 2024 erlebte unsere 1. Klasse, gemeinsam mit der M3, bei herrlichstem Sonnenschein ihren ersten Wandertag, es ging um die Sicherheit im Straßenverkehr. 

Frau Stille und Herr Bergner von der Bürgerpolizei kamen in die Schule und führten diesen Tag durch. Es begann im Klassenraum. An der Multimedialen Tafel zeigten sie einige Verkehrsschilder, alle konnten ihr Wissen aktiv einbringen und lernten viel Neues. 

Anschließend wurden zwei kurze Filme mit POLDI - dem Polizeidinosaurier gezeigt. Er gab Tipps, wie man sicher zu Fuß unterwegs sein kann. 

Nach dem Frühstück ging es dann aber raus. Schließlich sollte alles nicht nur theoretisch gelehrt werden, sondern in der Praxis erlebt werden. 

In zwei Gruppen ging es durchs Wohngebiet. Es wurden Straßen in Kleingruppen und auch einzeln sicher überquert. An der Ampel war es am sichersten. Alle lernten viel und waren mit Begeisterung bei der Sache. 

Ganz zum Schluss schenkten die Bürgerpolizisten allen Kindern noch Malhefte, Bastelbögen, Aufkleber und ein Informationsblatt für die Eltern. 

Es war ein toller Wandertag.

Text/Fotos: Petra Proske

Tolles Musikprojekt in Klassen 1 und M3

Die 1. Klasse kooperiert mit der M3 der Astrid-Lindgren-Förderschule und konnte deshalb an einem Musikprojekt teilnehmen. Am 21. August gingen unsere beiden Klassen gemeinsam zur Auftaktveranstaltung in die Turnhalle des Gymnasiums. Dort stellte Frau Bosch (Leiterin des Projektes) uns und allen Kindern der Förderschule Nepomuk (ein kleiner Junge) und Rabel (ein Star) vor. Ganz gespannt lauschten alle der Geschichte, die mit vielen wunderschönen Liedern vorgetragen wurde. Am nächsten Tag hatte die 1. Klasse gemeinsam mit der M3 einen Workshop, in dem wir einige der Lieder lernten und uns, wie einige Tiere aus der Geschichte, durch die Turnhalle bewegten. Freitag früh probten wir alles noch einmal, um dann in der Aufführung möglichst keine Fehler zu machen. Übrigens waren unsere Mädchen und Jungen der 2. Klasse zur Aufführung als Gäste dabei. Jedes Kind - wirklich alle, von der Unterstufe bis zur Werkstufe und wir mittendrin - war aktiv dabei und gab sein Bestes. Es war so schön, dass wir uns noch lange daran erinnern werden. Da wir uns auch das Buch "Nepomuk und Rabel" kauften und zwei CDs bekamen, können wir noch ganz oft die Lieder und auch die Geschichte von der Freundschaft zwischen einem Kind und einem Vogel hören.

Wir bedanken uns herzlichst bei den Verantwortlichen der Astrid-Lindgren-Förderschule, dass wir dabei sein durften.

Text/Fotos: Petra Proske


Bei heißen Temperaturen begann das Schuljahr 2024/25. 

Am 15. August führte die gesamte Schule, einschließlich der M3, einen Sport- und Spieltag durch.
Alle Klassen starteten früh um 8 Uhr. Es ging zum Jahnbad Weißwasser. Dort durften die Kinder spielen, baden, toben und sich selbstverständlich am Kiosk etwas kaufen. Übrigens wurde davon rege Gebrauch gemacht. Dank der beiden Rettungsschwimmerinnen, Frau Miesner und Frau Mühl, lief das Baden sehr sicher und unfallfrei ab. Alle Kinder hatten Spaß und vergnügten sich im Wasser und an Land. Gegen 12 Uhr waren wir wieder an unserer Schule angekommen und da ließ sich die Sonne, welche sich bis dahin häufig hinter Wolken versteckte, sehen. Trotzdem war es für alle ein sehr angenehmer Tag.

Text/Fotos: Petra Proske

Unsere Klassen in diesem Schuljahr

Fotos: Wolfgang Proske

Einschulung 2024

Am 3. August 2024 wurden 23 Mädchen und Jungen in die Geschwister-Scholl-Grundschule Weißwasser aufgenommen.
Bei herrlichem Sonnenschein kamen die Kinder, Eltern und Lehrerinnen früh in unsere schön geschmückte Schule. Nachdem die Kinder der 4. Klasse unsere "Neuen" ins Klassenzimmer brachten, sprach unsere Schulleiterin kurz zu den Eltern und die Kleinen nahmen ihre neuen Arbeitsmaterialien entgegen.
Anschließend konnten sich alle Schulanfänger und Gäste über ein wunderbares Programm der 4. Klasse und der Lehrerinnen unserer Kooperationsklasse erfreuen. Es war wirklich kurzweilig und lustig, wie Neptun nichts mit dem Wort ZUCKERTÜTE anfangen konnte und sich sowohl die Krake als auch das Seepferdchen mit anderen Fischen bemühten, eine größere Zuckertüte aus den Wellen des Meeres zu zaubern.
Genauso begeisterte die Schulanfänger danach das Laufen durch das Spalier aller Eltern und Gäste, um zu ihren Zuckertüten zu gelangen.
Zum Abschluss wurde vor unserer Schule durch Herrn Proske noch ein schönes Klassenfoto gemacht.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die an der Vorbereitung und Durchführung unserer diesjährigen Einschulungsfeier beteiligt waren. 

Text: Petra Proske

Fotos: Wolfgang Proske