Hier findet ihr was von Dezember 2018 bis März 2020 bei uns los war und alle aktuellen Informationen während der Schulschließung. 

Liebe Eltern,

wieder einmal ergeben sich, diesmal infolge eines aktuellen Beschlusses des Verwaltungsgerichtes Leipzig, kurzfristig Änderungen.
Das heißt, dass die Schulbesuchspflicht bis zum 05.06.2020 eingeschränkt ist.
Konkret ergibt sich für Sie Folgendes daraus: Die Schulpflicht besteht weiter. Neu ist aber, dass Sie ab Montag selbst entscheiden können, ob Ihr Kind in der Schule oder zu Hause lernt. Wenn Sie sich für das Lernen zu Hause entscheiden, teilen Sie uns das bitte umgehend mit (Post oder Mail).
Den dazu herausgegebenen Elternbrief vom 16.05.2020 zur Wiedereröffnung der Grund- und Förderschulen unseres Staatsministers für Kultus finden Sie unter: www.bildung.sachsen.de/blog

Ich wünsche Ihnen noch einen angenehmen Sonntag!

Antje Scheffel
Schulleiterin

17.05.2020

Liebe Eltern,

ich hoffe, dass Sie alle den Klassenlehrerbrief für die Klassen 1-3 erhalten haben und damit über die organisatorischen Maßnahmen zum Neustart am Montag informiert sind. Denken Sie bitte vor allem an den versetzten Unterrichtsbeginn und den unterschiedlichen Zugang ins Schulhaus. Deshalb ist pünktliches Erscheinen (07.40 Uhr bzw. 08.00 Uhr) besonders wichtig. Die Kinder der Klassen 2 und 4, die den Eingang von der Bautzener Straße nutzen, achten bitte darauf, den Radweg freizuhalten.
Geben Sie Ihrem Kind bitte alle, insbesondere die noch fehlenden, Lernaufgaben
mit in die Schule.  
Ich freue mich auf den Montag und wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende!

Antje Scheffel
Schulleiterin

16.05.2020

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich aus den Medien bereits erfahren haben, wird am 18.05.2020 der Unterricht für alle Kinder wieder beginnen.
Dazu hat sich der sächsische Kultusminister Herr Piwarz in einem Brief an alle Eltern gewandt. Den gesamten Wortlaut können Sie unter www.bildung.sachsen.de nachlesen. 
Wir werden uns im Verlauf der nächsten Woche Gedanken über den organisatorischen und inhaltlichen Ablauf des Unterrichts machen, um den speziellen Anforderungen ge-recht werden zu können. Konkrete Festlegungen und Abläufe für die Schüler der Klas-sen 1-3 erfahren Sie über die Klassenleiterinnen. Die  Schüler der Klasse 4 bekommen alle Informationen direkt in der Schule.

Antje Scheffel
Schulleiterin

Liebe Eltern,

die neue Allgemeinverfügung, die Liste der systemrelevanten Berufsgruppen (Liste der Sektoren der kritischen Infrastruktur) und das Formular zur Erklärung des Bedarfes einer Notbetreuung wurde am 01.05.2020 veröffentlicht. Über www.sachsen-macht-schule.de können Sie sich darüber informieren. Klicken Sie dort unter Corona SN auf den blauen Link Eltern, Schüler, Lehrkräfte, Erzieher.

Antje Scheffel
Schulleiterin

Liebe Eltern,

nun ist es offiziell: Der Unterricht für die Klasse 4 beginnt am 06.05.2020. Für alle Schüler der 4.Klasse wurde dazu am Donnerstag ein persönlicher Brief in die Post gegeben. Dort finden Sie alle wichtigen Details für den Neustart.


Am Montag und Dienstag (04. und 05.05.) läuft die Notbetreuung für alle wie bisher.

Ab Mittwoch den 06.05. werden die Schüler der Klassen 1-3, die sich in der Notbetreuung befinden, ausschließlich von den Erzieherinnen unseres Hortes im Hortgebäude betreut. Die Klasse 4 hält sich nur im Schulgebäude auf und wird von uns betreut.

Die neuen, mit dem Namen der Kinder versehenen und bis zum 20. Mai geltenden, Lernaufgaben für die Klassen 1-3 können ab Montag 11.00 Uhr vor der Schule abgeholt werden. Wir erwarten, dass alle die bisher noch keine Lernaufgaben abgegeben haben, diese bis 05.05. 12.00 Uhr in den dafür vorgesehenen Kartons hinterlegen. Es sind keine Ferien!!!  

Eine neue Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen, die voraussichtlich auch Änderungen zur Notbetreuung enthalten wird, soll kurzfristig veröffentlicht werden.
Ich werde Sie dazu informieren.

Ich wünsche Ihnen allen ein angenehmes verlängertes Wochenende!

Antje Scheffel
Schulleiterin  

Liebe Eltern,

sicher haben Sie aus den Medien erfahren, dass die Grundschulen bis 03.05.2020 geschlossen bleiben. Die Notbetreuung wird weitergeführt. Die entsprechende Allgemeinverfügung des Landes Sachsen und eine aktualisierte Übersicht der Personenberechtigten für die Notbetreuung sowie das dazu auszufüllende Formblatt finden Sie
unter: www.coronavirus.sachsen.de

Anträge zur Notbetreuung Ihrer Kinder befinden sich außerdem in einem Karton vor dem Haupteingang der Schule.


Für die nächsten 2 Wochen haben unsere Fachlehrer für jeden Schüler Lernaufgaben in Form von Arbeitsblättern bereitgestellt. Diese können ab Montag (20.04.2020) um 11.00 Uhr in der Schule abgeholt werden. Dazu stehen vor dem Haupteingang für jede Klasse 2 Kartons bereit. In einem Karton liegen die neuen Lernaufgaben, der andere Karton dient zur Abgabe bereits erledigter Aufgaben. Bei den erledigten Aufgaben bitte nicht vergessen, den Namen zu vermerken! 

Bei anstehenden Fragen können Sie uns, wie gehabt, gern telefonisch kontaktieren. Von Montag bis Freitag, in der Zeit von 09.00 - 12.00 Uhr, können Sie mich persönlich  erreichen.

Bleiben Sie alle gesund!

Antje Scheffel
Schulleiterin

Liebe Eltern,
ich hoffe, dass Sie und Ihre Kinder trotz der Umstände ein angenehmes Osterfest hatten.
Wann der normale Schulbetrieb wieder aufgenommen wird, steht zur Zeit noch nicht fest. Mit neuen Informationen rechnen wir im Verlauf dieser Woche, bis spätestens 17.04.2020.
Im Anschluss finden Sie einen Elternbrief des schulpsychologischen Beratungsdienstes.

Antje Scheffel
Schulleiterin

Liebe Eltern,
in den letzten vierzehn Tagen haben uns auf die unterschiedlichste Art und Weise immer wieder Grüße unserer Schüler erreicht. Das freut uns sehr und glauben Sie es uns - auch wir vermissen das gemeinsame Lernen mit Ihren Kindern in unserer Schule.
Halten Sie und Ihre Kinder durch und suchen Sie bei Fragen gern den Kontakt zu uns.

Unter dem Link www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler finden Sie den an Sie gerichteten Brief, vom 30.03.2020, des Sächsischen Staatsministers für Kultus, Herrn Christian Piwarz.

Bleiben Sie weiter alle gesund!

Antje Scheffel
Schulleiterin

Liebe Eltern,

wir alle haben die erste Woche ohne regulären Unterricht geschafft.
Uns ist aufgefallen, dass einige Kinder ihre Arbeitsmittel noch nicht in der Schule abgeholt haben. Von anderen Kindern wissen wir, dass sie schon sehr fleißig waren. Damit wir dies kontrollieren können, bitten wir Sie und Ihr Kind alle erledigten Aufgaben in einem Hefter zu sammeln. Wer bereits in seinen Arbeitsheften bzw. in seinen Deutsch- oder Matheheften gearbeitet hat, vermerkt das bitte in seinen Aufzeichnungen. Die neuen Lernaufgaben werden, wie angekündigt, am 30.03. veröffentlicht.

Bleiben Sie alle gesund! 

Damit auch ohne Unterricht ein wenig Normalität herrscht, haben alle Lehrer und unser Hausmeister das schöne Wetter am Donnerstag genutzt, den Schulgarten wieder neu herzurichten. Es wurde Unkraut entfernt, der Boden gelockert und Rindenmulch um die Sträuche und Bäume verteilt, damit der Schulgartenunterricht nach den Osterferien (hoffentlich) losgehen kann. Fleißig halfen auch die von uns betreuten Kinder mit.             


Liebe Kinder,
damit ihr während der unterrichtsfreien Zeit fit bleibt, haben wir auf der Seite "Lernaufgaben" Übungen für euch zusammengestellt. Schaut gleich mal nach!

Informationen zum Verfahren wegen der Coronapandemie
(Stand 23.03.2020 20.00 Uhr)

Sehr geehrte Eltern,
entsprechend der aktualisierten Allgemeinverfügung (s.u.) vom 23.02.2020 gilt ab 24.03.2020, dass für Kinder, bei denen nur ein Personensorgeberechtigter im Gesundheitswesen, im Bereich der ambulanten bzw. stationären Pflege oder im Polizeivollzugsdienst tätig ist und aufgrund dienstlicher und betrieblicher Gründe an einer Betreuung des Kindes gehindert ist, ein Anspruch auf Notbetreuung besteht.
Für alle anderen Berufsgruppen gilt nach wie vor, dass beide Personensorgeberechtigten eine Arbeitgeberbescheinigung vorlegen müssen.

Generell gilt als Voraussetzung für die Notbetreuung folgendes:
Die zu betreuenden Kinder und deren Personensorgeberechtigten
- weisen keine Symptome von Covid-19 auf
-  haben keinen Kontakt zu einer infizierten Person gehabt
- bei Kontakt müssen 14 Tage vergangen und keine Symptome vorhanden sein
- dürfen sich nicht in einem vom Robert-Koch-Institut, zum Zeitpunkt des Aufenthaltes, als Risikogebiet eingestuften Land oder Landesteil aufgehalten haben
- dürfen nicht mit einer Person aus solchen Gebieten Kontakt gehabt haben.

Halten Sie sich, in unser aller und eigenem Interesse, bitte an die notwendigen Verhaltensregeln und bleiben Sie gesund!

Antje Scheffel
Schulleiterin



(Stand 16.03.2020 18.30 Uhr)

Sehr geehrte Eltern,
entsprechend der Allgemeinverfügung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt wird der Schulbetrieb vom 18.03.2020 bis 17.04.2020 eingestellt. Für diesen Zeitraum entfallen alle Betreuungsangebote.
Das heißt für Sie, dass ab Mittwoch nur noch die Kinder, wo beide Elternteile bzw. Alleinerziehende einen entsprechenden Arbeitgebernachweis haben, betreut werden dürfen.
Welche Berufsgruppen darunter fallen und das Antragsformular für den Arbeitgeber finden Sie u.a. unter https://www.dresden.de/media/pdf/gesundheit/HYG/Notbetreuungsformular.pdf

Ich bedanke mich bei allen Eltern, die ihre Kinder heute telefonisch bzw. per Mail abgemeldet haben.

Bleiben Sie alle gesund!

Antje Scheffel
Schulleiterin




(Stand 15.03.2020 10.30 Uhr)

Sehr geehrte Eltern,
wie wir bereits informierten, bleibt unsere Schule für die Kinder die nicht oder noch nicht zu Hause betreut werden können, ab 16.03. geöffnet. Mit Schulschließung, jedoch spätestens ab 23.03., ist ein Arbeitgebernachweis über die Betreuungsnotwendigkeit Ihres Kindes erforderlich. Die sich in der Schule befindenden Kinder werden entsprechend des Stundenplanes betreut und danach im Hort beaufsichtigt. Der normale Schulbetrieb wird, nach jetzigem Kenntnisstand, voraussichtlich am 20.04. wieder aufgenommen.
Wir werden in den nächsten Tagen Lernaufgaben für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht (Kl.3 und 4) erarbeiten und hier auf der Homepage bereitstellen. Da der Lehrplan nicht weitergeführt wird, beinhalten diese Wiederholung und Festigung des Gelernten. Am 30.03. werden noch einmal neue Aufgaben bereitgestellt. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind bei der Erledigung.

!!!!! ACHTUNG !!!!!
Bleibt Ihr Kind bereits ab morgen (16.03.) zu Hause, teilen Sie uns das bitte unbedingt telefonisch (03576/201030, bitte auch den Anrufbeantworter nutzen!) oder per Mail ([email protected]) mit, damit wir einen Überblick über den Verbleib unserer Schüler haben und die Sicherheit ihrer Kinder gewährleistet ist. 

Denken Sie bitte auch an die Essenabmeldung.

Besten Dank und bleiben Sie gesund!

Antje Scheffel
Schulleiterin



(Stand 14.03.2020 11.00 Uhr)

Ab Montag entfällt die Schulpflicht. Es ist für alle Schüler, die kurzfristig nicht zu Hause bleiben können, die Betreuung in der Schule/Hort abgesichert. Im Laufe der Woche wird der Betrieb an der Schule dann komplett eingestellt. Die Schüler bekommen Lernaufgaben für die Arbeit zu Hause.
Ab sofort finden auch keine GTA statt.
Diese Informationen werden, entsprechend der sich entwickelnden Lage und bei Vorlage neuer Details, ständig aktualisiert und konkretisiert.

GTA Puppentheater stellt sich vor

Am 07.02.2020 war das erste Mal eine Vorstellung vom GTA Puppentheater. 
Es wurde "Schneewittchen und die Sieben Zwerge" gespielt. Die Puppen wurden gespielt von: 

Schneewittchen: Lisa Heppner
Zwerg:                  Pita Kutscher
Vorleserin:           Trixi Holtze
Böse Königin:      Lili Thomas
Prinz:                    Lili Ritter 
Zwerg:                  Amira Hiekmann

Es war sehr lustig und zum Abschluss gab es viel Beifall.

Text und Fotos: Rasende Reporter, Ioana Ispas
 

GTA Little Fighter, Herr Reichelt, wird von den Rasenden Reportern besucht und interviewt


1. Wie wichtig ist die Selbstverteidigung  für Kinder ?

Sehr wichtig , da Selbstverteidigung mehr als schlagen und treten ist.

 2. Was verstehen Sie unter Selbstverteidigung ?

 Persönliche Entwicklung.

3. Welche Arten von Selbstverteidigungsmethoden gibt es ?

Meine erste Wahl ist immer zu erst die verbale Verteidigung .

Fotos und Interview: Rasende Reporter, Max Kowal

Besuch im Schulmuseum
Am 15. und am 22. Januar 2020 hat die 4. Klasse das Schulmuseum in der Pestalozzi Grundschule Weißwasser besucht. Frau Grünler und Frau Jakobic schlüpften in die Rolle des Schulinspektors und der Fräulein Lehrerin. Wir erlebten eine Unterrichtsstunde wie vor 100 Jahren. Als kleine Schüler schrieben wir mit Griffel auf Schiefertafeln und später durften wir mit Gänsefeder und Tinte schreiben. Außerdem sahen und probierten wir
viele Dinge aus alter Zeit an.

Rasende Reporter besuchen GTA Kreativmäuse und interviewen Frau Pfaff

Wie sind Sie dazu gekommen ?
Ich wurde von Frau Scheffel angesprochen und weil bei uns zu Hause auch viel gebastelt und gehäkelt wird.

Was haben Sie schon mit den Kindern gemacht ?
Wir haben z.B. Stiftebecher dekoriert, Adventskränze gebastelt und kleine Taschen gehäkelt.

Was mögen Sie an dieser Schule?
Das es eine kleine Schule und wie eine große Familie ist.

Was haben Sie für Materialien benutzt?
Wir haben schon mit Wolle, Holz und Kunstmaterialien gearbeitet.

Macht Ihnen das Spaß?
Ja, weil ich es liebe mit Kindern zu arbeiten.

Bericht und Fotos:  Rasende Reporter, Ioana Ispas 


Am 6.1. 2020 besuchten uns die Sternsinger. Sie boten ein kleines Programm und segneten unsere Schule. Wir spendeten 188,20 €  für Kinder die es nicht so gut haben wie wir.

Kl.1   50 €
Kl.2   29 €
Kl.3   33 €
Kl.4   66,20 €
U 4   10 €

Wir danken allen Schülern, Eltern und Lehrern für ihre Spendenbereitschaft.

Reporter besuchen GTA Schulsanitäter Frau Paetzold

1. Frau Paetzold, mögen Sie es, Kindern Erste Hilfe bei zu bringen?
Ja, weil ich als Kind selbst Erste Hilfe gemacht habe.

2. Seit wann machen Sie Erste Hilfe?
Seit ich 7 Jahre bin.

3. Was mögen Sie an dieser Schule?
Das man sich in dieser Schule sehr gut zurecht findet.

4. Macht Ihnen das Spaß?
Ja, weil die Kinder immer neugierig sind.
   
Interview und Fotos: Rasende Reporter,  Ioana Ispas und Amanda Käppler

In Vorbereitung der Projekttage "Weihnachten", haben die Kinder der Klasse 4 ihre Omis in die Schule eingeladen. Am 18.12. kamen deshalb viele Omis um mit uns Plätzchen zu backen und zu verzieren. Alle hatten viel Spaß dabei. Am gleichen Tag haben wir auch unser tolles Adventsfrühstück genossen. Man wusste gar nicht, was man zuerst essen sollte - alles war so lecker!

                  Reporter besucht GTA "Musikfreunde" 
                 
                  Interview mit der Leiterin Frau Lachmann
 
                 
                  Frau Lachmann, warum wollten Sie Lehrerin werden?
                  Ich hatte gute Vorbilder.
                  Was mögen Sie an Ihrer Klasse?
                  Es ist nie langweilig .
                  Macht Ihnen die Arbeit Spaß?
                  Fast immer ...
                  Seit wann sind Sie Lehrerin ?
                  Seit 1990.
                  Was unterrichten Sie ?
                  Musik und Grundlegender Unterricht.
                  Was ist Ihr Lieblingsfach ?
                  Musik. 
                  Vielen Dank für das kurze Interview!
                 
                  Interview und Fotos: Rasende Reporter - Max Kowal

Am 17.12. fand dieses Jahr das traditionelle Weihnachtssingen der Astrid Lindgren Schule in der Katholischen Kirche in Weißwasser statt. Alle Klassen, Lehrer sowie Gäste unserer Schule waren dazu herzlich eingeladen. Mit Liedern und Gedichten wurde auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Unsere "Musikfreunde", unter Leitung von Frau Lachmann, waren besonders aufgeregt, denn sie hatten ihren ersten öffentlichen Auftritt. Mit einem gemeinsamen Singen bekannter Weihnachtslieder, begleitet von der Orgel, ging diese schöne und besinnliche Stunde zu Ende.

 Lehrer und Kinder bedanken sich nochmals ganz herzlich bei den Gastgebern für die Einladung.


Am 13. Dezember hatte unsere 2.Klasse die Möglichkeit, bei Bäcker Dreißig Plätzchen zu backen und zu verzieren. Zuerst hieß es Mützen auf  -  dann ging es los.
Den Teig schön weich kneten, ausrollen und mit vielen schönen Formen die Plätzchen ausstechen. Zwischendurch wanderten ein bisschen Teig oder ein Plätzchen in manchen Mund..... Auch das Verzieren mit Zuckerguss, bunten Streuseln und Mandelsplittern machte allen viel Spaß.

Den ersten großen Teil unseres Geldes vom Sponsorenlauf gaben wir am 10.12.2019 aus.
Wir fuhren ins Staatstheater Cottbus und sahen uns das Singspiel "Das Traumfresserchen" an.
Allen hat das Stück gut gefallen und mit tollen Eindrücken ging es wieder nach Hause. 

Interview mit Frau Proske

1. Warum wollten Sie Lehrerin werden ?
Ich bin selber gerne in die Schule gegangen und wollte so ein guter
Lehrer werden wie ich sie selber hatte und ich wollte Chemie studieren .

2. Was finden Sie an Ihrer Klasse toll ?
Ich finde an meiner Klasse ganz toll, dass sie gut zusammen halten, gut
zuhören, viel lernen und gemeinsam Freude haben.

3. Macht Ihnen die Arbeit Spaß?
Ja, fast immer. Nur manchmal bin ich traurig, wenn ich von anderen Lehrern höre, dass es in meiner Klasse Probleme gab.

4. Haben Sie eine Lieblingsklasse?
Na klar! Meine 4.

5. Wie gefällt Ihnen Ihre Klasse?
Super! Ich habe sehr viele fleißige, nette und liebe Schüler.

6. Wie lange arbeiten Sie schon in der Schule?
Ich habe 1982 im Schuldienst angefangen.

Interview und Foto:
Rasende Reporter
Max Kowal



Besuch bei GTA Kreative Handarbeit
Frau Weimann bastelt sehr fleißig mit den Kindern und macht sehr schöne Sachen.
Man kann sehr kreativ sein.
Bericht und Fotos: Rasende Reporter,  Jessica Leupold

Einen fröhlichen Faschingsauftakt feierten unsere Schüler der 3. und 4.Klasse am 11.11.19 in der Bruno-Bürgel-Oberschule. Bei einem tollen Spaßsportfest stimmtem wir uns  auf die Karnevalssaison ein und kämpften um eine leckere Schokosahnetorte. Am nächsten Tag verputzten wir sie alle zusammen genüsslich.
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren für den vergnüglichen Spaß.

Bericht : Rasende Reporter, Max
Innerhalb des Herbstprojektes lernte die 3. Klasse alles ,,Rund um die Kartoffel'' kennen. Wir versuchten uns auch im Kartoffeldruck. Aus selbstgeschnitzten Formen entstanden lustige Figuren und Bilder.

Es berichten unsere "Rasenden Reporter":
Die 2. Klasse hatte am 10.10. ihren ersten Wandertag. Sie besuchte die Station Junger Techniker, dort wurden Drachen gebastelt.
Am 11.10.  ging es, im Rahmen des Herbstprojektes, rund um den Igel. Alle haben einen Igel gebastelt. Am Kartoffeltag wurden Pellkartoffeln mit Quark gemacht und dann gegessen. Außerdem wurde Leni Walter verabschiedet.

Die Kinder der Klasse 1 haben in den letzten Tagen vor den Herbstferien fleißig Naturmaterialien gesammelt. Daraus entstanden lustige Tiere und Fantasiefiguren.
(Kurzbericht über das Herbstprojekt von unseren "Rasenden Reportern")

Am 19.09.19 fand der "Kindersprint" an unserer Schule statt. Beim Kindersprint geht es über einen computergestützten Laufparcours, der auf spielerische Art und mit einer Portion Nervenkitzel Kindern einen Impuls für Spaß an der Bewegung gibt.

Wir gratulieren den Siegern der einzelnen Klassen!!!
Klasse 1- Mathilda Richter, Damian Wilisowski
Klasse 2 - Leni Neundörfer, Florian Kastner
Klasse 3 - Sofia Jasow, Leonhard Butuzov
Klasse 4 - Helen Melcher, Johannes Blei

2 Tage später, am Sonnabend, fand der große "Endspurt" statt. Erfolgreich kämpften dabei auch die Schüler der 3.Klasse. Als Wettkampfbester von allen teilnehmenden Schulen Weißwassers in dieser Klassenstufe konnte Leonhard Butuzov den Siegerpokal entgegennehmen. Er hat sich damit automatisch für den großen sächsischen Schuljahresendspurt im Juli 2020 qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch dafür !!!!!!!!!!!!!!

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Neben Leonhard waren außerdem erfolgreich dabei: 
Stella, Emma, Michael, Leon Pascal und Fabienne.

Am 17. und 18.09.19 nahmen die 2., 3. und 4.Klasse am EU-Projekt teil. Unter dem Motto "Gut frühstücken in der Schule" , "Milch- und Milchprodukte" bzw. "Powerkauer auf Gemüsejagd" lernten die Kinder, an den durch Frau Melde von der Verbraucherzentrale vorbereiteten Spielstationen, wieder viel Wissenswertes über Lebensmittel und gesunde Ernährung.
Danke an Frau Melde für diese interessanten Veranstaltungen.

Unser erster Wandertag
Am 12. September hatte die 1.Klasse ihren allerersten Wandertag und der führte sie, im Rahmen des Präventionsunterrichtes, zur Polizei.

Cooles Foto mit Originalstreifenwagen.

Bevor es losgeht... Fingerabdrücke nehmen.

Drücken

und sprühen!

Passt!!

Und schützt.

Tatsächlich!

Kaum zu glauben!

Na, ob die mir auch passt?

Was mache ich, wenn die Polizeikelle gezeigt wird?

Bewegung

und

Spaß

müssen

auch

heute sein.

Farben haben eine Bedeutung
Im Kunstunterricht der 4.Klasse drehte sich am 10.09.19 alles um das Thema "Vergängliche Kunst". Passend dazu sollten Materialien, die zu einer Farbe gesammelt wurden, als Collage angeordnet werden. Dabei kamen (wie unten zu sehen) ganz tolle Ergebnisse heraus, die die Merkmale einer Farbe widerspiegeln. Frau Manthei und die Kinder hatten viel Spaß.

Auf Motivsuche
Am 04.09.19 hatte die 3.Klasse eine ganz besondere Kunststunde. Es drehte sich alles um das Thema Fotografie.
Frau Manthei (die wieder bei uns war und ein weiteres Blockpraktikum absolvierte) erklärte allen die wichtigsten Einstellungen. Danach durften die Kinder schon allein ausprobieren welche Einstellungen für welches Motiv am besten ist. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!!!
(Wie gehabt zum Vergrößern der Fotos einfach anklicken.)

28.08.2019
Bei der Affenhitze war der Sport- und Spieltag im Jahnbad eine willkommene Abwechslung.
Raus aus der Schule - rein ins Wasser!!! Baden, toben, spielen.
Besser ging es nicht.

Alle Lehrer und Kinder sowie das gesamte Team der Geschwister-Scholl-Grundschule wünschen
unseren ABC Schützen

Herzlich willkommen bei uns. Wir freuen uns darauf mit euch zu lernen, zu spielen und zu lachen!

Bilder von unserer Einschulungsfeier und der Übergabe der Zuckertüten am Samstag den 17.08.2019.
Besten Dank an Herrn Proske für das fleißige Knipsen!

Hier sind unsere Klassenbesten im Schuljahr 2018/19:

2. Klasse: Stella Schneider
4.Klasse : Nora Linke, Julius Richter
3.Klasse: Ioana Ispas , Oskar Richter
1.Klasse: Konrad Gumulák, Charlotte Halw

(Oskar und Julius fehlen leider auf  dem Bild - sie waren zur Kur.)

Wir beglückwünschen alle Mädchen und Jungen aus den Klassen 3 und 4, die erfolgreich am Känguruwettbewerb teilgenommen haben.
Gewinnerin, mit den meisten hintereinander richtig gelösten Aufgaben, ist Nora Linke aus der 4.Klasse.

Den dritten und gleichzeitig letzten Wandertag in diesem Schuljahr verbrachten die 1. und 3. Klasse am 25.06. gemeinsam bei Spitzenbadewetter im Jahnbad. Nach Belehrung durch Frau Miesner konnten alle im Wasser toben. Die "Großen" hatten besonders viel Spaß beim Rutschen und Springen. Viele ließen sich Eis und Pommes schmecken.

Am 20.06. fuhr die 3.Klasse nach Trebendorf auf die Reinert Ranch. Wir konnten an einem interessanten Wolfsprojekt  teilnehmen, danach tobten wir uns im Badeteich aus. Am Abend kamen unsere Eltern zum Grillen. Nach einer super Miniplaybackshow fielen wir gegen 22.oo Uhr alle völlig kaputt ins Bett.
Leider hatten wir nur die eine Nacht - wir wären gern länger geblieben!!!!!!!!!!!!!

Abschlussfahrt der 4.Klasse vom 19.06. - 21.06.2019 nach Jerischke

Zum Ende unserer Grundschulzeit verbrachten wir 3 tolle Tage im Schullandheim Jerischke.

Gleich am ersten Nachmittag machten wir im Wald ein Geländespiel.

Bei der Hitze war´s im Pool am coolsten.

Wir hatten richtig Badespaß.

Unsere "Herbergsmutter" verwöhnte uns mit leckerem Essen.

In Gemeinschaft schmeckt es eben am besten.

Im Ziegenhof Pusack stellten wir Ziegenbutter her.

Das ist das Ergebnis.

Herr Thron hatte interessante Tiergeschichten für uns.

Keinem war langweilig.

Dann hieß es Abschied nehmen von Herrn Thron, der uns die 3 Tage alle Wünsche erfüllt hat.

Am letzten Tag der fächerverbindenden Woche "Rund ums Lesen" (14.06.2019), stellten traditionell die Klassen 3 und 4 ihr Einschulungs- bzw. Abschlussprogramm vor. Wie fast jedes Jahr konnten wir sehen, welche Talente in unseren Schülern schlummern. Die Kinder der 1. und 2. Klasse waren als Zuschauer sehr interessiert und aufmerksam dabei. 
Danke an alle fleißigen Muttis und Vatis, die mit ihren Leckereien zu einem wunderbaren Frühstück beigetragen haben und an diesem Tag für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Nach der Vorstellung des Abschlussprogrammes war Frau Melde von der Verbraucherzentrale in der 4.Klasse zu Gast. Gemeinsam ging es auf "Powerkauer-Gemüsejagd". Dabei erfuhren wir jede Menge Neues und Wissenswertes über viele Obst- und Gemüsesorten.

Der Höhepunkt unserer fächerverbindenden Woche war am 13.06.2019  Jens Reinländer mit seinen Programmen "Wieso machen A und O zwei Köche froh?"  und "Edgar - mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte".

Im Rahmen der fächerverbindenden Woche "Rund ums Lesen" besuchte die 2.Klasse am 12.06.2019 die Stadtbibliothek. Hier durften die Kinder eine Geschichte hören und alle Räume kennenlernen. Ihnen wurden außerdem die Bibliotheksregeln erklärt. Mit viel Freude und Interesse wurde gestöbert und auch schon gelesen. Die meisten meldeten sich als Leser an und konnten so bereits ein Buch ausleihen.

Am 06.06.2019 begrüßten wir unsere zukünftigen Schulanfänger. Bei Spiel und Spaß lernten wir uns näher kennen. Bald ist es soweit! Die ABC-Schützen freuen sich schon darauf, in unsere Schule aufgenommen zu werden!
Danke an Nico und Julius aus der 4.Klasse, die Frau Golka an diesem Nachmittag unterstützten.

Zum "Tag der kleinen Forscher" führte unsere 1. Klasse am 05.06.2019 im Ethikunterricht ein Experiment durch. Die Kinder gestalteten, schnitten und falteten zauberhafte Seerosen. Als wir sie anschließend ins Wasser unserer Schulgartenregentonne setzten, erblühten sie prächtig. Alle staunten - Experiment gelungen!

Die 3. Klasse beschäftigte sich am 28.05. mit dem Experimentierkasten. Ziel war es, die Neugier auf Möglichkeiten zur alternativen Energiegewinnung zu wecken. In Gruppen wurden dazu Versuche durchgeführt und anschließend präsentiert. Die Zeit verging wie im Flug und war viel zu schnell vorbei.

Am 15.05.2019 besuchte uns, im Rahmen des EU-Schulprogrammes, Frau Melde. In der Klasse 3 drehte sich alles um das Thema "Sinne". An verschiedenen Stationen konnte gefühlt, gehört, geschmeckt und gerochen werden. Wie man sehen kann, hat es allen sehr gut gefallen und viel Spaß gemacht.
Frau Melde hatte wieder alles super vorbereitet und wird in den nächsten Wochen auch noch die 2. und 4. Klasse besuchen.

Nein kein Aprilscherz!!!!!
Auch am 01.04. veranstaltete unsere Klasse 3 einen Kuchenbasar. So viele verschiedene und leckere Sachen hatten die Muttis gebacken. Da wusste man gar nicht, wo man mit dem Naschen anfangen sollte. 
Bei bisher insgesamt 4 Kuchenbasaren kamen damit, für die Klassenfahrt nach Trebendorf, 283,20 €  zusammen! Superklasse!!!! 

In diesem Jahr fand wieder einmal ein Sponsorenlauf statt. Am 20.03. war es soweit.
 Die Kinder und ihre Sponsoren versammelten sich auf dem Sportplatz und los ging es  -  laufen für den guten Zweck!!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
!!!!!!!!!!!!!!!!    Erlaufene Gesamtsumme: 2486,80 €    !!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist absolute Spitze. Danke an euch Kinder für den Einsatz und ein großes dickes Dankeschön an alle Sponsoren!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Klasse 1: 784,50 €
Klasse 2: 629,50 €
Klasse 3: 810,00 €
Klasse 4: 262,80 €

Seit 04.03.19 sind die beiden Lehramtsstudentinnen Frau Nora Manthei (Blockpraktikum B in der 3.Klasse) und Frau Lea Bresagk (Blockpraktikum A in der 2.Klasse) bei uns. Sie werden uns leider Ende des Monates schon wieder verlassen, um dann ihr Studium fortzusetzen. Von uns und den Kindern besten Dank für die gute und engagierte Arbeit und persönlich alles alles Gute! Und vielleicht sieht man sich ja wieder... :-). Wir würden uns jedenfalls freuen.

Im Februar hatten wir Besuch von den zukünftigen Schulanfängern aus den Kindertagesstätten "Sonnenschein" und "Regenbogen". Sie waren für eine "Schnupperstunde" gekommen, mit Begeisterung dabei und freuen sich auf den ersten Schultag bei uns.

07.01.2019
Die Sternsinger und Pfarrer Michael Müller aus Weißwasser, als Verteter des Bistums Görlitz, bei Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Mit dabei Nora Linke aus unserer 4.Klasse (2. von links).
(Foto: Ralf Adloff, Kindermissionswerk)

Ein paar Eindrücke von unserem 2018er Weihnachtsprojekt. (Für Text mit dem Cursor über das Bild fahren.)

Wir backen mit unseren Omis Plätzchen (Kl.3).
Ausstechen, backen,

nun noch  hübsch verzieren..

und schon (so gut wie) fertig.

Unser  leckeres Adventsfrühstück wartet darauf gegessen zu werden.

Unsere Kl.2 beim Adventsfrühstück

Sieht auch lecker aus!!!!

Kl.2 und die Kooperationskinder beim Weihnachtskonzert in der evangelischen Kirche

Musizieren macht Spaß